Der Stromverbrauch von Backofen und Heißluftfritteuse

Heißluftfritteuse oder Backofen der Stromverbrauch, Was benötigt mehr Strom? Viele stellen sich die Frage ist der Stromverbrauch eines Backofen und einer Heißluftfritteuse gleich oder kann man mit einem Airflyer sogar noch Strom sparen. Gibt es beim Verbrauch wirklich einen Unterschied zwischen Backofen und Heißluftfritteuse?

In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen mit Hilfe eines einfachen Beispiels erklären wann es möglich ist mit einer Heißluftfritteuse im Vergleich zu einem Backofen Strom zu einzusparen und wann nicht.

In einem weiteren Blog-Beitrag klären wir dann die Frage: Heißluftfritteuse vs. Backofen? Was genau ist denn der Unterschied zwischen Heißluft-Fritteuse und einem Backofen?

DMS Heißluftfritteuse 12 Liter – XXXL

bei Amazon.de

Der Stromverbrauch – Heißluftfritteuse vs. Backofen

Airflyer im Vergleich zu einem Backofen

Benötigt ein Backofen mehr Strom und kann man mit einem Airflyer Strom sparen? Dazu erst einmal: Ein Backofen benötigt zum aufheizten, bei gleichen Größe und gleicher Temperatur, genau so viel Strom wie eine Airfyler. Aber man kann dennoch Strom einsparen.

Das klingt erst einmal widersprüchlich, ist aber in Wirklichkeit ganz einfach. Ich möchte es mit einem einfachen Beispiel erklären und nicht zu kompliziert machen. Muss dazu aber kurz etwas ausholen, damit Ihr versteht was ich meine und worauf ich hinaus möchte.

Temperatur Veränderung – Backofen und Airflyer

Könnt Ihr euch noch an den Physik Unterricht in der Schule erinnern? Da war mal was mit Energie, Energie-Erhaltung und Temperatur Veränderung

Wenn Ihr die Temperatur eines Mediums verändern wollt, in unserem Fall ist das die Luft in der Fritteuse oder die Luft im Backofen. Dann benötigt ihr immer die gleiche Menge an Energie, also Strom. Voraussetzung ist hier natürlich, dass es sich immer auf das gleiche Volumen und die gleiche Temperatur bezieht. Also das der zu erwärmende Raum immer gleich groß ist und die Temperatur immer um gleich viel Grad Celsius erhöht wird. Dann ist es egal ob Backofen oder Fritteuse.

Der Unterschied zum Backofen

Der Backofen hat aber einen größeres Volumen als eine Fritteuse. Und auch die Leistung unterscheidet sich bei beiden Geräten deutlich. Das macht denn Vergleich etwas kniffliger.

Um es etwas einfacher zu machen stellen wir uns jetzt einfach mal verschiedene Backöfen und Fritteusen vor. Danach vergleichen wir die Geräte miteinander.

Tipp:

Ein gut gemeinter Rat! Sie sind noch auf der Suche nach einem Airflyer?
Schauen Sie doch im Heißluftfritteuse-Vergleich vorbei. Einfach übersichtlich und praktisch.

Einfache Rechenbeispiele zum nachvollziehen

Fritteuse & Backofen – Beispiel 1:

Stellt wir uns gemeinsam vor das unsere Fritteuse 2000 Watt und ein Volumen von 10 Liter hat. Diese soll nun aufgeheizt werden. Der Backofen hat auch 2000 Watt und auch 10 Liter. Auch dieser soll aufgeheizt werden. Wir gehen auch davon aus das die gewünschte Temperatur immer die gleiche ist. Das gilt auch für die nächsten Beispiele.

In diesem Fall benötigen beide Geräte, bei gleicher Laufzeit, gleich viel Strom. Das war doch gar nicht so schwer bis jetzt!

Nun hat ein Backofen aber normalerweise mehr Leistung als eine Fritteusen. Darum das nächste Beispiel.

Rechenbeispiel:

Backofen: 5000 Watt / 54 Liter = 92,59 Watt je Liter Volumen

Heißluftfritteuse: 1800 Watt / 5 Liter = 360 Watt je Liter Volumen

COSORI Heißluftfritteuse XXL 4,7 L

bei Amazon.de

Fritteuse & Backofen – Beispiel 2:

Jetzt stellen wir uns gemeinsam vor das die Fritteuse 1500 Watt und der Backofen 3000 Watt hat. Jedoch beide Geräte wieder 10 Liter Volumen haben. Jetzt würde der Backofen, im Vergleich zur Fritteuse, die Temperatur in der hälfte der Zeit schaffen. Dabei aber immer noch die gleiche Menge Strom benötigen.

Jetzt hat ein Backofen aber nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch noch ein größeres Volumen, als eine Fritteuse. Das wiederum bring uns zum nächsten Beispiel.

Heissluftfritteuse Hähnchen mit Pommes

Fritteuse & Backofen – Beispiel 3:

Unsere Theoretischen Küchengeräte bekommen jetzt realistischere Daten. Wir stellen uns einen Backofen vor mit 54 Litern Volumen und 5000 Watt Leistung und eine Fritteuse mit 5 Liter Volumen und 1800 Watt Leistung.

Jetzt wird der direkte Vergleichen etwas schwieriger, darum die vorherigen Beispiele.

Um 1 Liter Volumen um 1 Grad zu erhöhen, benötigen beide Geräte immer noch die gleiche Menge an Strom. Der Vorteil der Fritteuse ist aber das Sie viel kleiner ist. Daher muss sie viel weniger Volumen als der Backofen aufheizen.

Überlegen Sie selbst wie viel Platz Sie im Backofen meist ungenutzt lassen, wenn Sie ein Blech Pommes zubereiten. Das sind schnell mal 80 % ungenutztes Volumen. Eine Heißluftfritteuse hingegen wird mit Pommes voll gefüllt. So kann man dadurch einem Airflyer im Vergleich zu einem Backofen tatsächlich Strom einsparen.

COSORI XXL 9-in-1 Airfryer

bei Amazon.de

Ein weiterer Vorteil:

Die Fritteuse hat mehr Leistung je Liter Volumen, als ein Backofen, betrachtet man die Anzahl an verfügbaren Watt. Im Unterschied Heißluftfritteuse zu Backofen bedeutet das also, durch die höhere Leistung kann die gewünschte Temperatur auch schneller erreichen werden.

(Visited 1 times, 1 visits today)